Sich die Gurgel schmieren \(auch: ölen\)

Sich die Gurgel schmieren \(auch: ölen\)
Sich die Gurgel schmieren (auch: ölen)
 
Die umgangssprachliche Wendung steht scherzhaft für »Alkohol trinken«: Du hast dir wohl nach der Arbeit noch die Gurgel geschmiert? Der Polier ölte sich gern die Gurgel.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zechen — Alkohol trinken; (ugs.): einen heben, [sich] einen hinter die Binde gießen/kippen, einen schmettern, einen trinken, einen zur Brust nehmen, einen zwitschern, einheizen, kneipen, kümmeln, picheln; (salopp): einen auf die Lampe gießen, [einen]… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • trinken — 1. [aus]schlürfen, austrinken, den Durst löschen/stillen, hinunterstürzen; (ugs.): hinuntergießen, hinunterkippen, hinunterschütten, hinunterspülen, kippen, wegkippen, wegtrinken; (salopp): saufen. 2. Alkohol trinken; (ugs.): einen heben, [sich]… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kehle — Gurgel; Schlund; Pharynx (fachsprachlich); Rachen; Hals * * * Keh|le [ ke:lə], die; , n: 1. vorderer Teil des Halses (beim Menschen und bei bestimmten Tieren): er packte ihn an der Kehle; der Marder hat dem Huhn die Kehle durchgebissen. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”